HISTORISCHES FESTSPIEL
“Der Meistertrunk”
im historischen Kaisersaal
zu Rothenburg ob der Tauber
1631. Seit dreizehn Jahren tobt der Krieg.
Im Herbst des Jahres dringt der katholische Generalissimus Johann T`serclaes von Tilly mit 60.000 Mann bis vor die Mauern der protestantischen Reichsstadt Rothenburg.
Am 30. Oktober wird der Widerstand gebrochen und die Stadt gestürmt. Der Bürgermeister und alle Räte werden zum Tod verurteilt. Ein prachtvoller Humpen, ein ungewöhnlicher Handel und eine unglaubliche Tat bringen die glückliche Wendung…
Einen kleinen Einblick in unser Volksschauspiel, unseren historischen Heereszug und das Feldlager finden Sie in diesem kleinen Filmbeitrag von “Franken-Fernsehen”.
FEEDBACK
Das sagen unsere Gäste
“Waren gestern dort und fanden es mega nächstes Jahr sind wir wieder dabei definitiv”
Chrissi Häfner (Facebook)
“Waren dieses Jahr das erste mal da, es wird nicht zum letzten Mal gewesen sein”
Volker Leichtfuß (Facebook)
BESETZUNG, REGISSEUR & TEAM
Die Mitwirkenden
Johann Bezold, reg. Bürgermeister
Florian Vogel, Ralf Herrmann
Georg Nusch, Altbürgermeister
Matthias Korwitz, Thomas Schleicher
Johann Staudt, Senator
Andreas Fahrenbach, Günter Klinger
Michael Rücker, Senator
Ernst Kaupert, Dieter Kreiselmeier
Georg Bezold, Rechtskonsulent
Marcus Pfalzer, Volker Gerber
Wilhelm Hoffmann, Senator
Dominik Grömer, Christopher Koch
Johann Ludwig Winterbach, Senator
Thomas Bernicken, Jörn Feinkohl
Georg Zierlein, Superintendent
Wolfgang Steinke, Uwe Schulz
Balthasar Reimer, Kellermeister
Günter Wasilewski, Uwe Soldner
Anna Reimer
Larissa Steinke, Sophie Mayer
Magdalena Hirsching
Andrea Hiermann, Franziska Dreyer
Meders Frau
Silke Sagmeister-Eberlein, Manuela Schwarz
Henker Christoph Meder
Harald Beck, Frank Kempe
Konrad von Rinkenberg
Wolfgang Sorg, Peter Wiegner
Friedrich Scheiblein, Waffenmeister
Dennis Zidan, Uwe Weinhardt
Bürgermutter
Sabine Jäger, Sabine Müller
Zierleinknabe
Tom Schuster, Simon Dürr
Magdalena-Mädchen
Mara Rogner, Charlotte Stöcklein
Magdalena-Knabe
Finn Brehm, Felix Scheerer
3. Bote
Andreas Jesse, Moritz Ehrlinger
1. / 6. Bote
Maximilian Ohr, Christian Perlefein
2.+ 5. Bote
Marius Zweidinger, Christoph Stammler
4. Bote (Blutender Bote)
Alexander Schmidt, Andreas Dürr
Hans Staudt, jun.
Timo Herrscher, Jonas Finkenberger
Reichsstädtischer Herold
Martin Rogner, Wolfgang Korn
Johann T’Serclaes Graf von Tilly
Alexander Zierer, Stefan Reihs
Rudolf von Ossa
Robert Reuther, Peter Fetzer
Kaiserlicher Offizier
Rainer Beck, Michael Knappe
Kaiserlicher Herold
Robert Erdmann, Timo Herrscher
Feldhauptmann
Ralf Moldaschl, Tassilo Berger
Gottfried H. Graf zu Pappenheim
Markus Ohr, Harald Rößler
Herzog Karl IV von Lothringen
Thomas Grömer, Harald Schleicher
Johann Graf v. Aldringen
Werner Mayer, Norbert Meisch
Feldkaplan Marc Cuenin SJ
Michael Moller, Peter Holstein
Prinz Louis von der Pfalzburg
Dieter Kölle, Manfred Götz
Regisseur
Reiyk Bergemann
Technik
Karin Steinke, Dagmar Herrmann, Jacqueline Weinhardt, Tanja Köhler
Maske
Katja Kohlenberger, Christina Breiter
Kostüme
Helga Nied, Birgit Breitwieser
Souffleuse
Susanne Moller-Wehrwein, Carmen Hiller
Chef-Inspizient
Günther Laudenbacher
Inspizienten
Heike Bender, Tanja Müller-Millichamp, Dominik Steinke, Tamara Utz, Irmi Wohlfart, Melanie Wohlfart, Susanne Treuheit, Eva Maria Uhl, Sabina Vogt, Katharina Preeg, Monika Pessel
Verpflegung
Hannlis Achaelis, Ingrid Reuther, Petra Köhler, Volker Wulff, Anna Raithel, Walter Korwitz, Moni Holzberger, Hannspeter Holzberger